14. Wiener Oktobergespräche am 20. und 21. Oktober 2022

Von 20. - 21. Oktober 2021 im Dachgeschoss der juristischen Fakultät Wien.

Wir laden Sie herzlich zu den 14. Wiener Oktobergesprächen am 20. und 21. Oktober 2022 ein. Unter dem Motto  „Pandemie, Putin & Co – Die von Anpassungsverträgen an außergewöhnlichen Verhältnissen“ wollen wir uns an den Konferenztagen den akuten und wohl auch beiden zukünftigen Problemen erwarten, welche die Anpassung unserer Arbeitsverhältnisse an neue auftretende Krisensituationen mit sich bringen. Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit hochkarätigen Referent:innen.

 

Programmschwerpunkte:

Die Anpassung von Arbeitsverträgen durch einseitige Gestaltungsrechte und/oder Vereinbarungen
Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer | Universität Wien

Die Anpassung des Arbeitsverhältnisses durch Betriebsvereinbarungen
RA Dr. Katharina Körber-Risak | Körber-Risak Rechtsanwalts GmbH

Kontrollunterworfenheit im Spannungsfeld von Persönlichkeitsschutz und DSGVO
ao.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brodil | Universität Wien
Dr. Gregor König | Konzerndatenschutzbeauftragter , Erste Bank-Gruppe

Ausgewählte Rechtsfragen des Homeoffice-Gesetzes
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch | Universität Linz

Die Auswirkungen von außergewöhnlichen Umständen der Arbeitsleistung auf die Psyche von Arbeitnehmerinnen
Diplom-Psychologe Norbert Gantner | teme GmbH - Jobfidence

 


 

Ort und Zeit:
Dachgeschoss der juristischen Fakultät der Universität Wien | Schottenbastei 10-16 | 1010 Wien
Donnerstag, 20.10.2022 & Freitag, 21.10.2022

Bei der Durchführung der Veranstaltungen werden selbstverständlich die jeweils geltenden rechtlichen COVID-19 Vorgaben und Sicherheitsmaßnahmen erfüllt. 


Tagungsbeitrag
EUR 50,00 | Teilnahme für Universitätsassistentinnen kostenlos.

Kontoinformationen für die Überweisung der Teilnahmegebühr:
ENGELBRECHT Rechtsanwalts GmbH

IBAN: AT48 2021 9018 0000 0018

Verwendungszweck: Oktobergespräche 2022 / Name des:der Teilnehmer:in

Betrag: € 50,00
 
Konzeption und Tagungsleitung:
ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Brodil, Universität Wien

 




31. Januar 2025
Dr. Helmut Engelbrecht hält das Seminar "Arbeitsrecht für Fortgeschrittene" am 5. und 6. März 2025 beim ARS in Wien.
31. Januar 2025
Dr. Helmut Engelbrecht hält das Seminar "Einführung in das Arbeitsrecht" am 19. und 20. Februar 2025 beim ARS in Wien.
29. Januar 2025
Mit 1. Jänner 2025 ist das neue Telearbeitsgesetz in Kraft getreten. Diese Novelle bringt Änderungen für das Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Einkommensteuergesetz. Vereinbarungen über Homeoffice und Telearbeit müssen ab 1. Jänner 2025 die neue Rechtslage berücksichtigen. Wir wollen unser Inhouse-Seminar außerdem zum Anlass nehmen, die bisher ergangene Rechtsprechung zum Homeoffice zu beleuchten. Herr RA Dr. Helmut Engelbrecht und Herr RAA Dr. Philipp Bertsch, der zu diesem Thema auch dissertiert hat, werden Sie informieren. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, laden wir Sie zu unserem Online Seminar am 12. Februar 2025, von 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr herzlich ein. Die Teilnahme für unsere Mandant:innen ist kostenlos. Andere Interessenten sind herzlich gegen eine Teilnahmegebühr von € 100,- zzgl USt eingeladen. Anmeldungen bitte bis 10. Februar 2025 unter office@arbeitsrecht-wien.co.at . Sie erhalten von uns zeitgerecht Ihren Einladungslink und die Unterlagen (wenn Sie keine Nachricht erhalten haben, bitte überprüfen Sie auch Ihren Spamordner).
Show More