Publikationen von Dr. Helmut Engelbrecht
- RDB Keywords 24. April 2024 in der Online Bibliothek RDB von Manz (Keywords: Entlassung, Untreue, Vertrauensunwürdigkeit, Dauernde Dienstunfähigkeit, Unterlassen der Dienstleistung, Beharrliche Pflichtverletzung, Erhebliche Ehrverletzung, Unzumutbarkeit der Weiterbeschäftigung, Unverzüglichkeitsgrundsatz, Vorzeitiger Austritt, Öffentlicher Bediensteter, etc)
- "Arbeitnehmer:innen als Kapitalvertreter:innen im Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft" in der Festschrift Matthias Neumayr (9. Oktober 2023)
- Buchbesprechung „Arbeitsrecht 2021 – AsoK-Spezial“/Rauch, Linde-Verlag, DRdA infas 2/2022
- Buchbesprechung „Freie Berufe und Krankenversicherung-ASoK-Spezial“/Sedlacek, Linde-Verlag, DRdAinfas 2/2022
- Buchbesprechung „AÜG – Arbeitskräfteüberlassungsgesetz“ von Birgit Schrattbauer (Hg), Juristische Blätter Heft 12, Dezember 2021, 143. Jahrgang
- Reisen in Zeiten von Covid-19 aus arbeitsrechtlicher Sicht – ZAS 2021/4 (Heft 1/2021, Seite 20)
- Buchbesprechung "Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht - Arbeits- und Anstellungsverträge" von Maschmann/Sieg/Göpfert - DrdA infas 6/2021
- Buchbesprechung "Betriebsübergabe - Betriebsübernahme an/durch familienexterne Personen und Unternehmen. Ein Leitfaden für Klein- und Mittelunternehmen" von Huber, 2. Auflage, Linde Verlag, Wien 2019, DRdA infas 1/2021 (Jänner 2021)
- Buchbesprechung "Der Aufsichtsrat - Ratgeber" von Gagawuczuk/Gahleitner/Leitsmüller/Lugger/Preiss/Schneller, DRdA infas 4/2020 (August 2020)
- Rauchen verboten Gewinn 10. Dezember 2019
- Geschäftsgeheimnisse im Arbeitsverhältnis (gemeinsam mit RA Dr. Michael Horak), ecolex 2019/6 (erscheint im Juni 2019)
- Entgeltfortzahlungsdauer im Krankenstand: Wirkung von Feiertagen, ZAS 06/2018, 333 f
- Gerichtsgebühr bei Vergleich einer Kündigungsanfechtung, ZAS 2017, 267
- Das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG) - Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft (gemeinsam mit RA Mag. Wolfgang Omasta), ÖVI News 04/2016
- Die Beendigung des Arbeitsvertrages in Risak/G. Schima (Hrsg), Beendigungsrecht (2014)
- Betriebliche Pensions- und Ruhegeldleistungen (§ 97 Abs 1 Z 18 ArbVG), Pensionskassen (§ 97 Abs 1 Z 18a ArbVG) sowie Betriebliche Kollektivversicherung (§ 97 Abs 1 Z 18b ArbVG) in Reissner/Neumayr (Hrsg), Zeller Handbuch Betriebsvereinbarungen, (2014)
- Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht, RdA 2013/6, 562
- Konkurrenzklausel - Geltungsvoraussetzung bei Austritt, RdA 2012/41
- Der sachliche Geltungsbereich des § 96 a Abs 1 Z 2 ArbVG - eine rechtliche Analyse mit Blick auf die Praxis (2010) FS Binder
- Personalabbau als Sanierungsmaßnahme in Reissner (Hrsg), Wirtschaft in der Krise (2010)
- Der sachliche Geltungsbereich des § 96 a ArbVG in Brodil (Hrsg), Datenschutz im Arbeitsrecht - Mitarbeiterüberwachung versus Qualitätskontrolle, Wiener Oktobergespräche 2009, (2010)
- Leistungsbezogene Entgeltfindung nur mehr mit Zustimmung des Betriebsrats? RdW 2009/40, 28 f
- Die Beendigung des Arbeitsvertrages in Mazal/Risak (Hrsg), Das Arbeitsrecht - System und Praxiskommentar, Band II (Loseblattsammlung)
- Werkverträge und atypische Dienstverträge (2002) (gemeinsam mit Dr. Bernhard Gruber und Univ. Ass. Dr. Martin Risak)
- Der Angestelltendienstvertrag (zweite Auflage, 1999) (gemeinsam mit Univ. Prof. Dr. Wolfgang Mazal)
- Administrativpension: Leistungsanspruch auch bei Austritt? RdW 2007/372, 352
- Müssen Textbausteine von Arbeitsverträgen transparent sein? ecolex 2006, 883
- Arbeitsvertragliche Versetzung-, Widerrufs- und All-In-Klauseln im Lichte des Transparenzgebots, ecolex 2006, 887
- Die sozialversicherungsrechtliche Beitragspflicht von Zukunftssicherungsbeiträgen (gemeinsam mit RA Dr. Stefan Kühteubl), ZAS 2005/2
- Betriebsvereinbarung über die Umstellung des Urlaubsjahres, ZAS 2004/8
- Funktionsunfähigkeit und Untätigkeit des Betriebsrats - Anmerkungen zu OGH 7. 9. 2000, 8 Ob A 80/00 y, RdW 2001, 680
- Nichtigkeit der Betriebratswahl, RdW 2001, 687
- Betriebliche Pausenräume, ecolex 1991, 265
Publikationen von Mag. Maria Schedle
- Briefkästen sind keine Kontrollmaßnahmen!, gemeinsam mit Conrad Greiner, ARD 6889/4/2024
- Remote working from anywhere, gemeinsam mit Victoria Merkinger, ARD 6876/4/2023
- Gesetzliche Impfpflicht und arbeitsrechtliche Aspekte, ARD 6785/4/2022
- Corona-Regeln im Betrieb, ARD 6761/4/2021
- Does the concept of personnel supply in the public sector violate the Temporary Agency Work Directive?, gemeinsam mit Conrad Greiner - Kommentierung, EELC 2021/33
- Dienstrecht für Gemeinden, WEKA (2021) Register 7
- Kündigungen während der Kurzarbeit bzw innerhalb der Behaltefrist, ARD 6728/4/2020
- Compensating untaken leave in case of termination without good cause — preliminary questions asked (AT) — Case Report, EELC 2020/51
- Rauchen verboten! - Gewinn, 10. Dezember 2019
- Anstellung von Ärzten bei Ärzten - ärzte exklusiv, Ausgabe 12/19
- Handbuch Managervergütung (2019), Geiger/Huber/Sindelar (Hrsg)
- Wechsel vom Lehr- ins Dienstverhältnis, Magazin Training, 3/2019
- Dienstverträge vs freie Dienstverträge, Magazin Training 4/18
- Pauschale Abgeltung von Überstunden, ARD 6401/5/2014
- Die Auswirkungen der Verwaltungsreform 2012 auf das Verfahren in der gesetzlichen Sozialversicherung , ARD 6382/6/2014
- Rechtsfolgen verspäteter Rückkehr zur Arbeit am Beispiel von Flugverboten, gemeinsam mit Georg Schima, ZAS 2010/47
- Vulkanaschebedingte Flugverbote und Entgeltfortzahlung, gemeinsam mit Georg Schima, RdW 2010, 637
Publikationen von Dr. Linda Kreil
- Buchbesprechung: Fuchs/Schuster (Hrsg), Arbeitsrecht im Konzern, RdA 2022, 616-617
- Buchbesprechung: WiR - Studiengesellschaft für WIrtschaft und Recht (Hrsg), Wirtschaftliche Betrachtungsweise im Recht, RdA 2022, 614-615
- Basiswissen Arbeits- und Sozialrecht, facultas-Verlag (erscheint jährlich neu) (gemeinsam mit Prof. Dr. Julia Eichinger und Dr. Remo Sacherer)
- Weiterbeschäftigung im Konzern nach Arbeitnehmerkündigung RdA 2019, 432
- Berücksichtigung bestehender Modelle und sonstiger betrieblicher Sozialleistungen bei Einführung einer Betriebspension durch Kollektivvertrag in Reiner (Hrsg), Betriebspensionen in Kollektivverträgen, Schriften zur Alterssicherung, Band 1 (2017), 76
- Die Belegschaftsorganisation im Konzern im Spiegel der österreichischen Rechtsprechung, ZAS 2014, 52
- Hoteldirektorin im Konzern als leitende Angestellte? ZAS 2014, 320
- Betriebsverfassungsrechtliche AN-Eigenschaft eines Konzerntochter-Geschäftsführers? RdA 2014, 235
- Betriebliche Übung und Arbeitskräfteüberlassung im Konzern anstelle eines Betriebsüberganges, RdA 2012, 325
- Rechtfertigungsgründe in der Rechtsprechung zur Altersdiskriminierung, ZAS 2010, 206
- Formen des konzernweiten Personaleinsatzes, RdW 2010, 156 (gemeinsam mit Dr. Remo Sacherer)
- Zur Bedeutung der "Rosinentheorie" im österreichischen Arbeitsrecht, RdW 2010, 93
- Entlassung wegen Privatnutzung von Internetdiensten am Arbeitsplatz, Aktuelle Rechtsfragen der Internetnutzung (Hrsg Wojciech Jaksch-Ratajczak) 2010, 131
- OGH zu ÖGB-Zuschusspension und Widerrufsvorbehalt, RdW 2010, 642 (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ulrich Runggaldier)
- OGH zur Witwenpension bei Scheidung, RdW 2010, 353
- Women's Age in the Austrian Employment Law with a special Focus on dismissal Protection, in: Constructions of Women's Age at the Workplace (Hrsg Beisheim/F. Maier/Kreil/Gusenbauer), Band 18 der Reihe: Frauen, Forschung und Wirtschaft (Hrsg Heitzmann/A. Schmidt), Verlag Peter Lang, Frankfurt a.M., 2009, 105
- Invaliditätspension: sind Maurer auf den Beruf des Baumarkt-Fachberaters verweisbar? RdW 2008, 787, (gemeinsam mit Mag Manuela Eckersdorfer)
- Konzernweiter Personaleinsatz und Haftung, Handbuch Konzernhaftung, in Nikolaus Vavrovsky (Hrsg), 2008, 251
- Konzernrecht, in Majoros/Marchl/Walzel/Dietrich (Hrsg), Handbuch für Führungskräfte – Ein Rechtsratgeber für die Praxis (2007), 187
- Haar- und Barttracht: Persönlichkeitsschutz contra Weisungsrecht, RdW 2006, 703
- Invaliditätspension älterer Arbeitnehmer und „flexibler“ Arbeitsmarkt, RdW 2005, 697
- Ausnahme vom Befristungsverbot für ältere Arbeitnehmer in Deutschland – EU-widrig? RdW 2005, 550
- Anmerkung zu EuGH 18. 9. 2003, Rs C-18/02 – „Torline“, ZESAR 2005, 138
- daneben zahlreiche weitere Kurzanmerkungen/Glossen in RdW, Jahrgänge 2003-2005
- Naturalurlaubsanspruch bei Kündigung, RdW 2004, 549
- Arbeitsrecht in Zeiten der Flexibilisierung und Globalisierung, in Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2003 (2004), 197
- Richtlinienwidrigkeit des Senioritätsprinzips? (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ulrich Runggaldier) RdW 2003, 394
- Familienhospizkarenz und betriebliche Erfordernisse, RdW 2003, 332
- Die arbeitsrechtliche Stellung von ReiseleiterInnen – Gegenwärtiger Stand und Reformbedarf, in Saria (Hrsg), Wer hat Recht im Urlaub? Gerichtspraxis und Reformbedarf im Reiserecht (2002), 51
- Zum Haftungs- und Zurechnungsdurchgriff bei Arbeitnehmeransprüchen im Konzern, RdW 2002, 415
- Zur arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung von Reiseleitungsverträgen, in FH Wiener Neustadt/Saria (Gesamtred.), Tourismus und Gastronomie (2002), 319
- Zur Kürzung von Betriebspensionen durch Betriebsvereinbarung - Anmerkungen zu OGH 6. 9. 2000, 9 Ob A 106/00d, RdW 2001, 222
- Arbeitsverträge mit einer GmbH in Gründung und Insolvenz (gemeinsam mit Dr. Lukas Fantur), RdW 1999, 727
- Arbeitsverhältnisse im Konzern – Probleme des Individualarbeitsrechts in verbundenen Unternehmen (1996)
- Mitbestimmung im Konzern – Die Tatbestände der § 110 Abs 6 und 88a ArbVG (1993)
Publikationen von Conrad Greiner, LL.M. (WU)
- Grundfragen des Sozialplanabschlusses bei Automatisierungsmaßnahmen, in Kietaibl/Turrini (Hrsg), Wie viel Kontrolle braucht KI? (2024) 47-74
- Betriebsübung und Antragsmodell, RdW 2024, 696-699 (gemeinsam mit Hofmann)
- Interne Hinweisgebersysteme als mitbestimmungspflichtige Personaldatensysteme? ASoK 2024, 308-312
- Massenentlassungen im Entleiherbetrieb, ZESAR 2024, 329-334
- Entgeltfortzahlung während Lockdown, ÖJZ 2024, 415-418
- Buchbesprechung zu Bähr: Fremdpersonaleinsatz im Rahmen agiler Projektarbeit, DRdA 2024, 251-252
- Beitragszuschlag ohne unmittelbare Betretung? DRdA 2024, 177-181
- Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie, ZAS 2024, 76-83
- Briefkästen sind keine Kontrollmaßnahmen!, gemeinsam mit Maria Schedle, ARD 6889/4/2024
- Unionsrechtliche Zulässigkeitsgrenzen langfristiger Leiharbeit, ZESAR 2024, 111-116
- Kommentierung der §§ 897-900 ABGB (Bedingungslehre), in Kletecka/Schauer (Hrsg), ABGB-ON (Update 1/2024), 17 S (gemeinsamt mit Kietaibl)
- Kommentierung der §§ 902-905 ABGB (Zeit, Ort und Art der Erfüllung) in Kletecka/Schauer (Hrsg), ABGB-ON (Update 1/2024), 20 S (gemeinsam mit Kietaibl)
- Massenkündigung und Frühwarnsystem, JAP 2023/2024, 43-49
- Überlassene Arbeitnehmer bei Massenkündigungen im Beschäftigerbetrieb, ASoK 2023, 350-356
- Arbeitskräfteüberlassung und Meldepflicht bei Dienstverhinderung, DRdA 2023, 471-474
- Betriebsverfassungsrecht, RDB-Keywords (Stand 5.9.2023, rdb.at)
- Betriebsinhaber (Arbeitsrecht), RDB-Keywords (Stand: 5.9.2023, rdb.at)
- Betrieb, Unternehmen und Konzern (Arbeitsrecht) RDB-Keywords (Stand: 5.9.2023, rdb.at)
- Behindertenpass als Nachweis der Zugehörigkeit zum Kreis der begünstigten Behinderten, ÖJZ 2023, 665-667
- Die Dauerüberlassung in der Rechtsprechung des EuGH und das österreichische AÜG, ZAS 2023, 126-132
- Verlust des Honoraranspruchs einer Schauspielerin wegen abgesagter Vorstellungen, ÖJZ 2023, 423-425
- Massenkündigungsschutz bei Teilkündigungen? JAS 2023, 38-51
- Die Massenkündigung nach § 45a AMFG (2023), XXV + 110 S
- Glosse zu aktuelle OGH-Entscheidungen über Behindertenpass als Nachweis der Zugehörigkeit zum Kreis der begünstigten Behinderten, ÖJZ 11/2023/633-692
- Algorithmenbasierte Personalentscheidungen und Art 22 DSGVO, ZAS 2022/43
- Die (nicht mehr) "vorübergehende" Arbeitskräfteüberlassung, ASoK 2022, 249
- Algorithmenbasierte Personalentscheidungen und Art 22 DSGVO, ZAS 2022/43, 258
- Dauerhafte Kettenüberlassungen ohne Rechtfertigung sind unzulässig, JAS 2022, 266
- Zur Sozialwidrigkeit einer unbegründeten Entlassung, ASoK-März 2022/Nr. 3 (Seite 82)
- Does the concept of personnel supply in the public sector violate the Temporary Agency Work Directive?, gemeinsam mit Maria Schedle - Kommentierung, EELC 2021/33, Seite 168
- Die Dauerüberlassung in Form des Payrollings und § 2 Abs 4 AMFG, gemeinsam mit Larissa Baringer - ASoK-August 2021/Nr. 8
Publikationen von Mag. Philipp Bertsch
- Neuregelung der Tragung von Aus-, Fort- und Weiterbildungskosten, ARD 6917/4/2024
- Buchbesprechung von Resch, Sozialrecht - Rechtstaschenbuch 9. Auflage (2023), DRdA-infas 2024, 342
- Aufwandersatz im Homeoffice, ZAS 2024, 228
- Buchbesprechung von Rauch, Arbeitsrecht 2022 - ASoK-Spezial (2022), DRdA-infas 2023, 136
- Buchbesprechung von Bertuch/Bertuch, Der freie Dienstvertrag 2. Auflage (2021), DRdA-infas 2022, 122
- Die Sozialversicherung Selbständiger im Vergleich - Deutschland vs. Österreich, Soziales Recht 2022, 137, gemeinsam mit Obrecht
- Kommentierung von § 11a GlBG in Windisch-Graetz, GlBG 2. Auflage (2022)
- Kein Unfallversicherungsschutz bei Bankomatbehebungen, JAS 2022, 51
- Ausgewählte arbeitsrechtliche Fragen des Brexit, ZAS 2021, 260, gemeinsam mit Heindl
- Buchbesprechung von Resch, Sozialrecht - Rechtstaschenbuch 8. Auflage (2020), DRdA-infas 2021, 432
- Nebenbeschäftigung nach dem Kollektivvertrag der Universitäten, JAS 2021, 221
- Kumulationsprinzip bei Arbeitszeitaufzeichnungen, ecolex 2021, 758
- OGH 1 Ob 67/20i - Zwei Objekt-Ausnahme bei größeren Betriebsgebäuden, ecolex 2021/89, gemeinsam mit Pelinka
- Problemfeld Zwei-Objekt-Ausnahme: Überblick und Anwendungsbeispiele, ecolex 2020, 771, gemeinsam mit Pelinka
- Kommentierung der § 146-148 AktG in Napokoj/Foglar-Deinhardstein/Pelinka (Hrsg) AktG Praxiskommentar (2020)
- Kommentierung von § 80 AktG in Napokoj/Foglar-Deinhardstein/Pelinka (Hrsg), AktG Praxiskommentar (2020), gemeinsam mit Napokoj
- Kommentierung der §§ 71-76 AktG in Napokoj/Foglar-Deinhardstein/Pelinka (Hrsg), AktG Praxiskommentar (2020), gemeinsam mit Adensamer
- Karfreitag – frei für alle; ein EuGH-Urteil mit Folgen, JAP 2018/2019/23, gemeinsam mit Wiedemann
- EuGH 18.1.2018, C-270/16; Diskriminierungsschutz wegen Behinderung bei längeren Krankenständen, DRdA 2019/2, gemeinsam mit Windisch-Graetz
- Bedeutungsloses Präsenzquorum bei der GmbH? ecolex 2019, 45, gemeinsam mit Pelinka
- Vorkaufsrecht und Rückabwicklung - ein misslungenes Duo, ecolex 2018, 499, gemeinsam mit Pelinka
- Audioaufnahme von Lehrveranstaltungen und Prüfungen an der Universität, JAP 2016/2017/14